PRP - Hauterkrankungen
Was ist die PRP-Therapie?
Die PRP-Eigenbluttherapie ist eine moderne, sehr effektive regenerative Therapie mit körpereigenem Plasma.
PRP - Platelet Rich Plasma ist ein an Thrombozyten hochkonzentriertes Plasma, das aus Eigenblut gewonnen wird. Dieses Plasma enthält eine hohe Konzentration an Blutplättchen, körpereigenen Wachstumsfaktoren und Proteinen und wird in die Haut injiziert.
Was bewirkt die Behandlung mit PRP-plättchenreichem Plasma?
Die Wachstumsfaktoren des PRP regen die Zellerneuerung und Regeneration der Zellen sehr stark an. Es entsteht neues Kollagen, Elastin und junge Hautzellen werden viel schneller gebildet. Die Haut wird fester, glatter und straffer und wirkt wieder frischer, junger und gesunder.
Die PRP-Therapie beugt frühzeitiger Hautalterung und Hauterkrankungen vor und führt zu einer deutlichen und nachhaltigen Verbesserung des Hautbildes. Unmittelbar nach der PRP-Behandlung ist bereits eine leichte Straffung und Regulierung der Haut bemerkbar.
Bei welchen Hauterkrankungen wird sie erfolgreich angewendet?
- Psoriasis - Schuppenflechte
- Neurodermitis
- alle Formen von Akne
- allergische Hautreaktionen
- Dermatitis
- Pigmentflecken
- Narbenstörungen
- Wundheilungsstörungen
- sonnengeschädigte Haut
Kontraindikationen
Patienten, die mit niedrigem Thrombozyten- Syndrom, chronische Lebererkrankungen, Krebs, Blutgerinnung Problemen oder wer aktuell Antikoagulation einnimmt, sollten sich nicht dieser Prozedur unterziehen. Auch die Schwangerschaft und alle Krankheiten, die durch Blut übertragen werden können. Bei Neurodermitis oder Schuppenflechte im Behandlungsperiode sollte nicht behandelt werden.
Nebenwirkungen
Platelet Rich Plasma-Therapie stellt keine Gefahr für Allergien, Überempfindlichkeit oder Reaktionen auf Fremdkörper, da die Blutplättchen aus dem Blut des Patienten abgeleitet werden. Bei allen PRP-Anwendungen können kurzfristige Schwellungen und leichte Rötungen der Haut auftreten. In seltenen Fällen können durch die Injektionen kleine Blutergüsse auftreten.
Behandlungsdauer
Eine Sitzung dauert, je nach Art der Anwendung mit der Blutentnahme, Zentrifugation und Injektion ca. 45-60 Minuten.
Wieviel Sitzungen sind für einen Behandlungserfolg notwendig?
Schon nach der ersten Sitzung eine positive Veränderung sichtbar. Um den maximalen Erfolg zu erzielen, empfehle ich allerdings ein Behandlungintervall minimum mit 3 Sitzungen im Abstand von 4 - 6 Wochen.